Die neuen Lesezeichen passen zum Projekt CESA: Tatort Telefon
Warum ein Lesezeichen?
Viele Betrüger versuchen, ältere Menschen am Telefon hereinzulegen.
Unser Lesezeichen erinnert Sie an die wichtigsten Regeln:
►Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen!
►Legen Sie auf und rufen Sie selbst zurück – über die offizielle Nummer.
►Geben Sie keine persönlichen Daten oder Kontoinformationen weiter.
►Platzierung: direkt ans Telefon, an den Lieblingsplatz oder direkt in den neuen Schmöker.
Die Warnung ist so immer sichtbar.
Die Lesezeichen behandeln alle Themen von Telefonbetrug vom falschen Polizeibeamten bis hin zum angeblichen Anruf von Microsoft.
Mit dem Lesezeichen in Ihrem Buch oder dem Rätselheft oder auch einfach an der Küchenpinnwand werden sie immer an das Thema Telefonbetrug erinnert.
Bleiben Sie sicher – mit CESA Projekt:
CESA – Kriminalprävention durch Aufklärung und Stärkung im Alter
►Scannen Sie den QR-Code, um ein kurzes Video mit weiteren Tipps zu sehen.
Die Lesezeichen:
- für sich persönlich,
- Ihre Familie oder Bekannten,
- Ihre Gruppe oder Seniorentreff
bekommen Sie bei Ihrer Präventionsstelle der Polizei Leer/Emden. Einfach per Mail unter: praevention@pi-ler.polizei.niedersachsen.de anfordern. Natürlich kurz die Anzahl der gewünschten Lesezeichen und die Adresse angeben, damit wir auch wissen, wieviel und wohin die Sendung geht.



