o-s-s-i.de - Die Seite für präventive Tipps.  (akt. 14.10.2025)


Fremde Personen an der Haustür


Immer wieder kommt es vor, dass fremde Menschen an der Haustür klingeln und versuchen, unter einem Vorwand ins Haus zu gelangen. 

Besonders ältere Menschen werden dabei gezielt angesprochen.


Vorsicht vor Trickbetrügern


Die Täter geben sich oft als Dachdecker, Schornsteinfeger, Gaswerker oder sogar als Feuerwehrleute aus. Manchmal bitten sie um Hilfe – etwa um ein Glas Wasser oder ein Telefon. Ziel ist meist, Sie abzulenken und zu bestehlen.
So verhalten Sie sich richtig

  • Lassen Sie keine fremden Personen in Ihr Haus.
  • Bleiben Sie misstrauisch, auch wenn die Person freundlich wirkt oder sich auf bekannte Namen beruft.
  • Schließen Sie Ihre Tür, wenn Sie kurz etwas holen – z. B. ein Glas Wasser.
  • Geben Sie kein Telefon heraus und lassen Sie niemanden damit selbst telefonieren.
  • Bewahren Sie Wertsachen sicher auf und lagern Sie kein Bargeld zu Hause.
  • Warnen Sie Ihre Nachbarn, vor allem ältere Mitmenschen, vor diesen Maschen:

  • ▶️ Falscher Handwerker (Dachdecker oder Schornsteinfeger)
    Die Täter geben sich als Fachleute aus und wollen angeblich das Dach oder den Schornstein prüfen. Während Sie abgelenkt sind, durchsucht ein Komplize Ihr Haus.
    👉 Lassen Sie niemanden hinein. Prüfen Sie im Zweifel telefonisch bei der Firma oder der Stadtverwaltung nach.

    ▶️ Hilfeersuchen (Wasser, Telefon, Toilette)
    Sie dürfen helfen – aber sicher!
    👉 Die Person bleibt draußen, Sie bringen das Glas Wasser oder rufen selbst die gewünschte Nummer an.

    ▶️ Falscher Gaswerker oder Stromtechniker
    Echte Mitarbeiter Ihrer Stadtwerke oder der EWE können sich ausweisen und wissen Ihre Zählernummer.
    👉 Geben Sie niemals Ihre Zählerdaten heraus – diese sind so vertraulich wie Ihre PIN!
    Bei Zweifeln: Rufen Sie direkt bei Ihrem Energieversorger an.

    ▶️ Der „verlorene Hund“
    Die Täter geben sich verzweifelt und bitten, in Ihren Garten zu dürfen.
    👉 Bleiben Sie freundlich, aber bestimmt: Sie sehen selbst nach – die fremde Person bleibt vor der Tür.
    Informieren Sie bei Verdacht sofort Ihre Nachbarn.

    ▶️ Angebliche Bekannte
    Manchmal geben sich Fremde als Freunde von Freunden aus, um Vertrauen zu gewinnen.
    👉 Wenn Sie sich nicht erinnern, sagen Sie klar: „Ich kenne Sie nicht.“ Tür schließen – fertig.

    ❗Zusätzlicher Tipp
    Ein Sperrbügel an der Haustür bietet Sicherheit: Sie können sprechen und schauen, ohne die Tür ganz zu öffnen. Lassen Sie ihn vom Fachmann montieren.