o-s-s-i.de - Die Seite für präventive Tipps.  (akt. 14.10.2025)

 

Sicherheit am Haus – So schützen Sie Ihr Zuhause

Sicherheit in den eigenen vier Wänden ist ein wichtiges Bedürfnis. 

Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie Ihr Zuhause gut schützen:

1. Türen und Fenster richtig sichern
🔒 Schließen Sie Fenster und Türen immer sorgfältig – auch bei kurzer Abwesenheit.
Ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster, und eine nur zugezogene Tür ist keine geschlossene Tür.
Schließen Sie Ihre Haustür immer richtig ab.

2. Licht wirkt abschreckend
💡 Nutzen Sie Zeitschaltuhren, damit abends automatisch Licht angeht – das lässt Ihr Zuhause bewohnt wirken.
Auch Außenbeleuchtung hilft: helle Eingänge und beleuchtete Wege schrecken Einbrecher ab.

3. Keine Kletterhilfen bieten 🪜
Achten Sie darauf, dass Leitern, Gartenmöbel oder Mülltonnen nicht als Aufstiegshilfe dienen können.
Zäune helfen nur bedingt – wichtiger ist, dass Ihr Grundstück gut einsehbar bleibt.

4. Keller und Nebeneingänge nicht vergessen  🚪
Kellerfenster und Nebentüren sind beliebte Einstiegspunkte.
Sichern Sie diese besonders gut ab oder lassen Sie sie von einem Fachmann nachrüsten.

5. Nachrüstungen durch Fachbetriebe  👨‍🔧
Es gibt viele Möglichkeiten, Fenster und Türen sicherer zu machen,        z. B. durch Zusatzriegel oder verstärkte Verriegelungen.

Lassen Sie sich am besten von einem zertifizierten Fachbetrieb beraten.

Adressen finden Sie auf der Internetseite des Landeskriminalamts Niedersachsen (LKA):
👉 www.lka.polizei-nds.de/praevention/eigentum

6. Sicherheit mit Augenmaß
Ein sicheres Zuhause heißt nicht, dass Sie sich „einschließen“ müssen.
Wichtig ist, dass alle Sicherungen im Notfall – etwa bei einem Brand – schnell zu öffnen sind.




Und hier finden Sie die Broschüre der Polizei zum Thema Einbruchschutz:

https://www.polizei-beratung.de


https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/aktuelles/detailansicht/schutz-vor-einbruch-hersteller-und-fachbetriebe-finden/

https://www.k-einbruch.de/


Grundsätzlich gibt es Sicherheitsberatungen bei Ihrer zuständigen Polizeidienststelle. Die Beratungen der Polizei sind kostenfrei und neutral, aber auch entsprechend stark gebucht. Wir bitten Sie daher, sich genaue Gedanken zu machen, ob Sie tatsächlich Interesse an einer technischen Veränderung haben und ob eine derartige Investition für Sie in Frage kommt. Die Polizei berät nach DIN-Norm und ist an entsprechende Vorgaben gebunden.